Warum nachhaltiges Holz zählt
Die Siegel helfen, legale Herkunft, verantwortungsvolle Forstwirtschaft und transparente Lieferwege zu erkennen. Achten Sie zusätzlich auf Chain-of-Custody-Nummern und fragen Sie nach Auditberichten beim Händler.
Warum nachhaltiges Holz zählt
Je kürzer der Weg vom Wald bis ins Wohnzimmer, desto kleiner die versteckte Umweltlast. Regionale Sägewerke, lokale Tischler und gemeinschaftliche Holzkooperativen schaffen Vertrauen und stärken wirtschaftliche Resilienz.
Warum nachhaltiges Holz zählt
Bewerten Sie nicht nur Produktion, sondern den gesamten Lebenszyklus: Nutzung, Pflege, Reparatur und Rückführung. Ein langlebiger Tisch mit austauschbarer Platte schlägt oft kurzlebige, formal trendige Alternativen deutlich.
Warum nachhaltiges Holz zählt
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.